Jugend forscht 2025 KAIFU wieder erfolgreich

Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schüler:innen mit viel Leidenschaft und Entdeckergeist dem „Jugend forscht“-Wettbewerb gewidmet. Seit Monaten haben sie experimentiert, analysiert und geforscht – mit beeindruckenden Ergebnissen!

Im Februar war es dann soweit: Unsere jungen Forscher:innen präsentierten ihre innovativen Projekte einer Fachjury und der Öffentlichkeit am DESY Hamburg. In einer inspirierenden Atmosphäre stellten sie ihre Erkenntnisse vor und diskutieren mit Expert:innen über ihre Forschungsergebnisse. Die Siegerehrung krönte diesen besonderen Tag und würdigte die harte Arbeit und Kreativität aller Teilnehmenden.

Besonders stolz sind wir darauf, dass erneut der Sprung in den Landeswettbewerb geschafft wurde. Dort werden die Projekte weiter vertieft und einer noch größeren Jury und Öffentlichkeit vorgestellt.

Unsere diesjährigen Forschenden und ihre spannenden Projekte:

  • Magnus erforschte das Pilzwachstum und untersuchte, welchen Einfluss der Wasseranteil auf den Lungensaitling hat.
  • Lucia und Linda gingen der Frage nach, ob die Natur tatsächlich effektiver reinigt als herkömmliche Waschmittel.
  • Bruno und Fritz untersuchten die Reaktionsfähigkeit von Mimosen auf verschiedene Reize – ein faszinierender Einblick in die Pflanzenwelt.
  • Valentina, Ella und Maja erforschten die Auswirkungen von Temperatur- und Salzunterschieden auf Wasserströmungen – ein Thema mit direktem Bezug zum Klimawandel.
  • Jakob, Leonard und Matilda analysierten, welche Faktoren die Fotosyntheseleistung der Wasserpest beeinflussen und damit das Pflanzenwachstum steuern können.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Nachwuchsforschenden und danken ihnen für ihren großartigen Einsatz! Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften Kira Ley, Alexander Hönke, Goya Kaufmann und Jens Rieboldt, die unsere Schüler:innen mit Fachwissen und Engagement begleitet haben. Ihre herausragende Unterstützung wurde in diesem Jahr mit dem „Jugend forscht“-Betreuerpreis ausgezeichnet – eine verdiente Würdigung ihrer wertvollen Arbeit! Ebenso danken wir den Eltern, die diesen Erfolg durch ihr Engagement möglich gemacht haben.

Nun heißt es Daumen drücken für den Landeswettbewerb – wir freuen uns auf die nächsten spannenden Schritte und sind gespannt auf die weiteren Entdeckungen unseres Teams!

KAIFU forscht weiter!