Einmal mehr hat sich das KAIFU gern der Verantwortung seiner Geschichte gestellt und die alljährliche Gedenkveranstaltung am Mahnmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 15.05.1933 ausgerichtet. Der Marathonlesung aus geplanten und spontanen Beiträgen aus Schülerschaft und Publikum gingen zunächst eröffnende Worte von Herrn Schumann voraus, gefolgt von den Beiträgen der Gäste, die er in diesem Jahr für diesen Anlass gewinnen konnte: Sowohl Frau Böseler, stellvertretende Amtsleiterin des Bezirks Eimsbüttel, als auch Herr Professor Dr. von Wrochem, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, unterstrichen die Relevanz und bedrückende Aktualität des Gedenkens.
Eine Highlight, das dem Geist der Veranstaltung eine besonders lebhafte Form verlieh, waren in diesem Jahr die selbst entwickelten Spielszenen des Theaterkurses aus Jahrgang 9 von Herrn Müller.





