Berufs- und Studienorientierung

Mit dem Abiturzeugnis in der Tasche stehen junge Menschen vor einer großen Herausforderung: Wie sollen sie aus mehr als 18000 Studiengängen und 327 Ausbildungen den Weg in die Zukunft finden, der zu ihnen passt?

Ziel der Studien- und Berufsorientierung am KaiFU ist es, den Schülerinnen und Schülern Kriterien mitzugeben, die ihnen helfen können, eine gute Entscheidung zu treffen.  Zahlreiche praktische Erfahrungen und die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Beruf bauen von Jahrgang 7 bis zum Abitur aufeinander auf.

In Klasse 7 nehmen alle Schülerinnen und Schüler am Girls‘ und Boys‘ Day teil und werten ihre Erfahrungen im Unterricht aus. In Klasse 8 wird das Betriebspraktikum vorbereitet. Im Deutschunterricht werden erste Bewerbungen geschrieben, im PGW-Unterricht geht es um die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz.

In Jahrgang 9 findet das dreiwöchige Betriebspraktikum statt, welches im PGW-Unterricht vor- und nachbereitet wird. In Jahrgang 10 folgt das zweiwöchige Sozialpraktikum. In Klasse 11 fahren wir für eine Woche nach Sylt, um fernab des Alltagstrubels ein Zielorientierungsseminar durchzuführen. Intensiviert wird die Berufsorientierung in der Oberstufe durch den Marktplatz der Perspektiven (durchgeführt von Eltern für Schüler), die Unitage, die (freiwillige) Teilnahme am GEVA-Test und durch Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit und der Messe Vocatium.

Ansprechpartnerin: Julia Rosenkranz